WebHorizont
  • Startseite
  • Lösungen
  • Branchen
  • Fallstudien
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO

Startseite › Datenschutzerklärung

Stand: 12. August 2024

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

WebHorizont GmbH
Innovationsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 19 19299510
E-Mail: info@webhorizont.com
Geschäftsführer: Max Mustermann

2. Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:

E-Mail: datenschutz@webhorizont.com
Telefon: +49 19 19299510

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt.

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung des Betroffenen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

5. Datenerfassung auf unserer Website

5.1 Server-Log-Dateien

Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Diese Daten werden nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert und werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

5.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars werden folgende Daten verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Übermittlung
  • IP-Adresse

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zweckerreichung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach 3 Jahren.

5.3 Newsletter

Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren. Hierfür verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail, in der Sie Ihre Anmeldung bestätigen müssen.

Wir verarbeiten folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Zeitpunkt der Anmeldung
  • IP-Adresse zum Zeitpunkt der Anmeldung

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerrufslink befindet sich in jeder Newsletter-E-Mail.

6. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

6.1 Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie umfassen:

  • Session-Cookies
  • Sicherheits-Cookies
  • Load-Balancing-Cookies

6.2 Analyse-Cookies (mit Einwilligung)

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Wir verwenden:

  • Google Analytics (anonymisiert)
  • Hotjar für Heatmaps

7. Web-Analyse

7.1 Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.

Wir haben Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

8. Social Media Plugins

Unsere Website verwendet keine direkten Social Media Plugins. Links zu sozialen Netzwerken sind als einfache Links implementiert und übertragen keine Daten, bis Sie aktiv darauf klicken.

9. Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

9.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

9.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

9.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

9.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

9.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

9.6 Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

10. Datenübermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer findet nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine sonstige Rechtsgrundlage vorliegt. Bei Übermittlungen in die USA stützen wir uns auf Angemessenheitsbeschlüsse oder geeignete Garantien.

11. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-TLS-Verfahren (Secure Socket Layer/Transport Layer Security) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

13. Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:

WebHorizont GmbH
Datenschutzbeauftragter
Innovationsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
E-Mail: datenschutz@webhorizont.com
Telefon: +49 19 19299510

14. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für Berlin ist die zuständige Aufsichtsbehörde:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

WebHorizont GmbH

Ihr Partner für digitale Transformation und moderne Webentwicklung.

Telefon: +49 19 19299510

E-Mail: info@webhorizont.com

Services

  • Webentwicklung
  • E-Commerce
  • Intranet-Lösungen
  • Digitale Beratung

Unternehmen

  • Referenzen
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie
  • Impressum

© 2024 WebHorizont GmbH. Alle Rechte vorbehalten.