Allgemeine Geschäftsbedingungen
Nutzungsbedingungen für die Website und Dienstleistungen der WebHorizont GmbH
Stand: 12. August 2024
§ 1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Leistungen der WebHorizont GmbH (nachfolgend "Anbieter" oder "wir") gegenüber ihren Kunden (nachfolgend "Auftraggeber" oder "Sie").
Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden nur dann und insoweit Vertragsbestandteil, als wir ihrer Geltung ausdrücklich zugestimmt haben.
§ 2 Vertragspartner
Vertragspartner ist:
WebHorizont GmbH
Innovationsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 19 19299510
E-Mail: info@webhorizont.com
Geschäftsführer: Max Mustermann
Handelsregister: HRB 12345 B
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
USt-IdNr.: DE123456789
§ 3 Vertragsschluss
Die Darstellung unserer Leistungen auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (invitatio ad offerendum) dar.
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Ihre Anfrage über unser Kontaktformular und unsere schriftliche Bestätigung
- Unterzeichnung eines individuellen Projektvertrags
- Auftragsbestätigung per E-Mail
§ 4 Leistungen
4.1 Webentwicklung
Unsere Webentwicklungsleistungen umfassen:
- Konzeption und Design von Websites
- Frontend- und Backend-Entwicklung
- Content-Management-Systeme
- E-Commerce-Lösungen
- Responsive Design
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
4.2 Intranet-Lösungen
Wir entwickeln maßgeschneiderte Intranet-Systeme für:
- Interne Kommunikation
- Dokumentenmanagement
- Projektmanagement
- Mitarbeiterverwaltung
4.3 Beratung und Support
Zusätzlich bieten wir:
- Digitale Strategieberatung
- Technische Beratung
- Schulungen
- Wartung und Support
§ 5 Pflichten des Auftraggebers
5.1 Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber verpflichtet sich:
- Alle notwendigen Informationen und Unterlagen rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Inhalte, Texte und Bildmaterial zu liefern
- Ansprechpartner für Rückfragen zu benennen
- Zwischen- und Endergebnisse zeitnah zu prüfen und freizugeben
- Erforderliche Zugangsdaten bereitzustellen
5.2 Rechtliche Verantwortung für Inhalte
Der Auftraggeber ist allein verantwortlich für:
- Die Rechtmäßigkeit aller bereitgestellten Inhalte
- Die Einhaltung von Urheberrechten
- Die Einhaltung des Datenschutzrechts
- Die Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben
§ 6 Vergütung und Zahlungsbedingungen
6.1 Preise
Es gelten die zum Zeitpunkt der Bestellung aktuellen Preise. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Zahlungsmodalitäten
Sofern nicht anders vereinbart:
- Bei Projekten bis 10.000€: 50% Anzahlung, 50% bei Fertigstellung
- Bei Projekten über 10.000€: 30% Anzahlung, 40% zur Projektmitte, 30% bei Fertigstellung
- Zahlungsziel: 14 Tage netto
- Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz berechnet
6.3 Aufwandsentschädigung
Zusätzliche Leistungen, die über den ursprünglich vereinbarten Umfang hinausgehen, werden nach Aufwand abgerechnet. Der Stundensatz beträgt 120€ für Entwicklung und 150€ für Beratung.
§ 7 Termine und Fristen
Vereinbarte Termine sind nur dann verbindlich, wenn sie ausdrücklich als verbindlich bezeichnet wurden. Die Einhaltung von Terminen setzt die rechtzeitige und vollständige Erfüllung der Mitwirkungspflichten durch den Auftraggeber voraus.
§ 8 Urheberrecht und Nutzungsrechte
8.1 Urheberrecht
Alle von uns erstellten Werke (insbesondere Designs, Programmcode, Texte) unterliegen dem Urheberrecht und bleiben unser Eigentum.
8.2 Einräumung von Nutzungsrechten
Nach vollständiger Bezahlung räumen wir dem Auftraggeber die für den Vertragszweck erforderlichen Nutzungsrechte ein. Dies umfasst insbesondere:
- Das Recht zur Nutzung der Website
- Das Recht zur Bearbeitung der Inhalte
- Das Recht zur Übertragung auf Dritte bei Unternehmensverkauf
8.3 Quellenangabe
Wir sind berechtigt, auf erstellten Websites einen Hinweis auf unsere Urheberschaft in Form eines Links oder Textes anzubringen.
§ 9 Gewährleistung
9.1 Mängelhaftung
Wir gewährleisten, dass die vertragsgemäß erbrachten Leistungen bei Gefahrübergang die vereinbarte Beschaffenheit haben und frei von Mängeln sind.
9.2 Nacherfüllung
Bei berechtigten Mängelrügen werden wir nach unserer Wahl den Mangel beseitigen oder die Leistung erneut erbringen. Der Auftraggeber hat uns hierfür eine angemessene Frist einzuräumen.
9.3 Verjährung
Die Verjährungsfrist für Mängelansprüche beträgt 12 Monate ab Abnahme der Leistung.
§ 10 Haftung
10.1 Haftungsumfang
Unsere Haftung auf Schadensersatz ist beschränkt auf:
- Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit
- Fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
10.2 Haftungsbeschränkung
Die Haftung für den Ersatz von Vermögensschäden ist auf die bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schäden begrenzt und beträgt maximal die Auftragssumme.
§ 11 Vertraulichkeit
Wir verpflichten uns, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben.
§ 12 Kündigung
12.1 Ordentliche Kündigung
Beide Vertragsparteien können laufende Projekte mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündigen.
12.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:
- Zahlungsverzug von mehr als 30 Tagen
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
- Insolvenz des Vertragspartners
§ 13 Höhere Gewalt
Höhere Gewalt befreit beide Vertragsparteien für die Dauer der Behinderung von ihren Leistungspflichten. Höhere Gewalt sind unvorhersehbare, außergewöhnliche Umstände wie Naturkatastrophen, Krieg, Terroranschläge, Pandemien oder behördliche Anordnungen.
§ 14 Änderungen der AGB
Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB mit angemessener Frist zu ändern. Die Änderungen werden dem Auftraggeber per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Auftraggeber nicht innerhalb von 4 Wochen, gelten die Änderungen als angenommen.
§ 15 Schlussbestimmungen
15.1 Anwendbares Recht
Auf alle Rechtsverhältnisse zwischen uns und dem Auftraggeber findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
15.2 Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
15.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 16 Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB wenden Sie sich bitte an:
WebHorizont GmbH
Innovationsstraße 123
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 19 19299510
E-Mail: info@webhorizont.com
Diese AGB wurden zuletzt am 12. August 2024 aktualisiert.